SIMACADEMY
  • HOME
  • KONTAKT
  • GUTSCHEINE
  • NEWS
SIMACADEMY
  • HOME
  • KONTAKT
  • GUTSCHEINE
  • NEWS

SUPER CONNY

 
HomeSUPER CONNY

SUPER CONNY

Die Lockheed Super Constellation galt in den fünfziger Jahren als das Nonplusultra im Langstreckenverkehr.

Leider war ihr nur eine relativ kurze Blütezeit beschieden. Im Oktober 1950 ging das viermotorige Propellerflugzeug erstmals in die Luft, schon zehn Jahre später verdrängten die ersten Düsen-Jets die „Super Connies“ von den Paradestrecken.

Die Super Constellation war die erfolgreichste Version einer Baureihe, die 1943 mit der Entwicklung der Constellation begonnen hatte. Zu den wichtigsten Änderungen, die zur Super Constellation führten, zählten die Verlängerung des Rumpfes, Verstärkung der gesamten Flugzeugzelle, Einbau von viereckigen Kabinenfenstern, geänderte Kanzelverglasung, Vergrößerung des Tankvolumens und der Einbau von leistungsfähigeren Wright R-3350-CB1-Triebwerken.

Heute steht keine Super Constellation mehr im aktiven Liniendienst. Der letzte Betreiber einer L-1049 war die in der Karibik ansässige Aerochago, die das Modell bis zum Beginn der 1990er-Jahre auf Frachtdiensten zwischen Mittelamerika und Florida (Miami) im Einsatz hatte. Aus einer dieser letzten aktiven Super Constellations ist unser Simulator-Cockpit aufgebaut.
Voll im Einsatz ist hingegen noch die Super Connie der SCFA (Super Constellation Flyers Association). Die SCFA ist an unserem Super Connie Simulator beteiligt und nutzt ihn jeweils für Piloten-Refresher bei der Vorbereitung für die Flugsaison.

Angebot

  • Erklären der Instrumente und Bedienelemente
  • Flugvorbereitung / Briefing
  • Betreuung durch einen kompetenten Instruktor
  • Debriefing
  • Gruppenevents auf Anfrage

Beschreibung

Dimensionen & Gewicht

  • Leergewicht: 31’752 kg
  • Reichweite: 6486 km
  • Spannweite: 37.40 m
  • Länge: 34.34 m
  • Höhe: 7.29 m
  • Treibstofftank: 24’760 l

Verschiedenes

  • Gewicht Maximum für Start: 54’431 kg
  • Gewicht Maximum für Landung: 46’040 kg
  • Gewicht Maximum ohne Treibstoff: 43’492 kg
  • Tankkapazität Öl, 4 Motorentanks: je 150 l
  • Tankkapazität Öl, 1 zenraler Reservetank: 255 l
  • Ölverbrauch: 15 l/h
  • Treibstoffverbrauch: 1’817 l/h
  • Höchstflugdauer (ohne Reserven): 14 h
  • Maximale Flughöhe: 7’050 m
  • Minimale Pistenlänge für Start und Landung: 1’400 m

Geschwindigkeiten

  • Vmax VNO (normaler Betrieb) 482 km/h
  • Vmax VNE (darf nie überschritten werden) 543 km/h
  • Anfluggeschwindigkeit anfangs (Flaps 60%) 260 km/h .. danach reduzieren auf über Landeschwelle (Flaps 100%) 213 km/h
  • Reisegeschwindigkeit auf 3’050 m 445 km/h

Besatzung & Triebwerke

  • Besatzung minimal: Pilot, Co-Pilot und Bordingenieur
  • 4 Triebwerke: Curtiss-Wright Cyclone R-3350-972TC18DA1 (je 3250 PS), 18 Zylinder Doppelstern Turbocompound-Motoren

Preis Einzelerlebnis

 Preis in CHF inkl. MwSt.

220.-

je Stunde, jede weitere 1/2 Std. CHF 110.-

Preise für Gruppenerlebnisse auf Anfrage!

Video

Links

Flug Buchen
 

Gutscheine

Impressionen

Kontakt

Rohrholzstrasse 67
8152 Glattbrugg

Tel: 058 680 34 24


info@simacademy.ch
Detail-Infos

Social Media
  • FacebookFacebook
  • InstagramInstagram
Partnerbetriebe


FLYING 4 EVENTS
RUNWAY 34
HELIGRILL
FLYING CATERING

(c) Runway 34 Sim Academy
  • Disclaimer
  • AGB
  • Sitemap
  • Mein Konto